|
Solarenergie und Speicher Enorme Speicherkapazität wäre erforderlich um Überschüsse des Sommers im Winter verfügbar zu machen. |
Auswahlmenü
|
Eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung alleine mit Solarenergie und Stromspeichern ist technisch möglich.
Wegen der in täglichen Pulsen ankommenden Solarstrahlung müssten die Speicher über eine erhebliche Ladeleistung verfügen, mit einem Mehrfachen der Leistung, die zur Erfüllung der Nachfrage gebraucht wird. Auch die Speicherkapazität wäre in Europa so zu bemessen, dass die Überschüsse, die im Sommer entstehen würden, in den Winter übertragen werden müssten. Da die Stromnachfrage im Winter höher als im Sommer ist, wären bei einer Stromversorgung Europas, die vorwiegend auf Solarstrom setzen würde, sehr hohe Speicherkapazitäten zu berücksichtigen.
Wegen der vergleichsweise hohen Kosten von Solarenergieanlagen und der hohen Leistungs- und Kapazitätsanforderungen an Stromspeicher, ist nicht davon auszugehen, dass eine derartige Versorgungsstruktur auf dem europäischen Kontinent eine gesamtwirtschaftlich kostenmäßig interessante Alternative darstellt. |