Datum Uhrzeit |
Ort und Thema |
18.12.2017 16:15 Uhr |
N-ERGIE Heizkraftwerk Sandreuth, Sandreuthstraße 21,
90441 Nürnberg
Veranstaltet von der
gefördert durch
fachlich unterstützt durch Mitarbeiter der

Energiekonferenz mit Studierenden der Technischen
Hochschule Nürnberg zu:
Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg unter
Einbeziehung des Umlands
Die Vorträge und Abschlussberichte sind veröffentlicht auf der
Internetseite:
https://www.th-nuernberg.de/person/popp-matthias/ |
05.12.2017
18:30 |
Neue Materialien Bayreuth GmbH,
Gottlieb-Keim-Straße 60, 95448 Bayreuth
Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp:
"Regionale Selbstversorgung kontra Gleichstromtrassen" PDF 6,5
MB |
28.06.2017 15:00 Uhr |
Stadtwerke Forchheim GmbH, Haidfeldstraße 8, 91301
Forchheim
Energiekonferenz mit Studierenden der Technischen
Hochschule Nürnberg zu:
Stülpmembranspeicher - Schlüsselkomponente der
Energiewende?
Ein geotechnischer Speicher zur Strom- und Wärmenutzung
Tagesordnung (PDF 143 KB),
Hintergrundinformatonen (PDF 111 KB)
Anmeldungen bei
n.glaser@stadtwerke-forchheim.de
oder
matthias.popp@th-nuernberg.de. |
05.12.2014
17:00 Uhr |
Haus des Schützenvereins Frohsinn,
Brunnenstraße 5, 95191 Leupoldsgrün (bei Hof), CSU
Wahlkreis Hof/Wunsiedel von MdB Dr. Hans-Peter Friedrich,
7. Energiekonferenz (Einladung
und Anmeldung, PDF 17 kB).
Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp:
"Autarkiewunsch kontra Gleichstromtrassen - Ganzheitliche
Zusammenhänge zur Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende"
(PDF, 16,3 MB) |
15.11.2014 |
MAFZ Erlebnispark Paaren im Glien (westlich
Berlin),
Ökologische Plattform, DIE LINKE, Konferenz zum Thema:
"Speicherung
Erneuerbarer Energie in den nördlichen Bundesländern"
13:00-13:45 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp: "Ringwallspeicher"
Vortrag Ringwallspeicher und geotechnische Speichersysteme (PDF,
9,5 MB),
Vortragsanhang (PDF, 8,7 MB) |
23.11.2013
09:30 Uhr |
Bielefeld,
Studienkongress 2013 mit dem Thema
"Innovative Speichertechnologien - Der Schlüssel zur
regenerativen Energieversorgung!?"
Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Ingenieurwissenschaften
und Mathematik, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10
Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp: Erzeugung, Netzausbau und
Speicher für eine sichere regenerative Versorgung
kommentierter Vortrag
Teil 1 (PDF, 5,6 MB),
Teil 2 (PDF, 8,0 MB),
Anhang (PDF, 2,4 MB) |
06.11.2013
18:00 Uhr |
Nürnberg,
Technische Hochschule Georg Simon Ohm, Keßlerplatz 12, Hörsaal
KA.002
Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp: "Nachfragegerechter Energiemix
und passende Speicherauslegung - Handlungsoptionen für eine
sichere regenerative Stromversorgung als Schlüssel einer
erfolgreichen Energiewende". |
25.09.2013
19:30 Uhr |
Augsburg,
Hotel Alpenhof
Prof. Dr. Ing. Matthias Popp:
"Energiewirtschaft und
Energiespeicherung (PDF 15 MB)" |
07.09.2013
09:00 Uhr |
Bildungszentrum
Kloster Banz,
96231 Bad Staffelstein. Seminar zur Energiepolitik: "Chancen
erneuerbarer Energien". 06. bis 08.
September 2013
Prof.
Dr.-Ing. Matthias Popp: Lösungsansätze zur
Speicherproblematik beim Einsatz erneuerbarer Energien |
25.03.2013
22:00 Uhr |
Die Sendereihe "Faszination
Wissen", behandelt zum Thema "Energiespeicher
der Zukunft" als Abschluss
den Ringwallspeicher. |
28.02.2013
11:00 Uhr |
1. Energiespeichertagung 27./28. Februar 2013,
Dr.-Ing. Matthias Popp:
Machbarkeit der Energiewende und
Ringwallspeicher (PDF 10 MB) |
18.02.2013
19:00 Uhr |
Rehau, Schützenhaus - Vereinszimmer,
Schützenstraße 24,
Senioren-Union
Vortrag und Diskussion mit Dr. Matthias Popp:
Machbarkeit der Energiewende?
Erzeugung, Netzausbau und Speicher einer sicheren regenerativen
Versorgung (PDF 9 MB)
Ein Team des Bayerischen Fernsehens begleitet den Vortrag
für eine Dokumentation.
Sie wird in der Sendereihe "Faszination Wissen" am 25.
März 2013 22:00 Uhr ausgestrahlt. |
28.01.2013
15:00 Uhr |
Bildungszentrum
Wildbad Kreuth,
83708 Wildbad Kreuth. Seminar zur Energiepolitik: "Chancen
Erneuerbarer Energien". 27. bis 29. Januar 2013
Dr.-Ing. Matthias Popp: Lösungsansätze zur
Speicherproblematik beim Einsatz erneuerbarer Energien |
26.11.2012
15:00 Uhr |
Bildungszentrum
Kloster Banz,
96231 Bad Staffelstein. Seminar zur Energiepolitik: "Die
Zukunft der Energieversorgung". 25. bis 27. November 2012 (Anmeldeformular)
Dr.-Ing. Matthias Popp: Lösungsansätze zur
Speicherproblematik beim Einsatz erneuerbarer Energien |
12.11.2012
16:30 Uhr |
Berlin, Berlin Congress
Center bcc, IRES 2012,
Matthias Popp: "Abhängigkeit des Speicherbedarfs von
Erzeugungspark, Netzausbau und Speichersystemen"
(Vortragssprache Englisch)
The dependence of storage demand on generation park grid
expansion and storage systems (PDF 4 MB) |
02.10.2012
18:30 Uhr |
Hof,
Freiheitshalle, zur Oberfranken-Ausstellung,
Podiumsdiskussion veranstaltet von der Mittelstandsunion Hof zum
Thema: "Energiewende in Oberfranken" - "Wie sichert man die
Grundlast" oder "Ist die Energiewende gescheitert?".
Mit Dr.-Ing. Matthias Popp als Diskussionsteilnehmer für das
Thema "Energiespeicherung"
(PDFs mit: Presseinfo,
Einladung,
Anmeldung) |
27.09.2012
17:00 Uhr |
IHK-Akademie
München, Forum Orleanstraße 10-12, 81669 München,
Stromspeicher - heute
erzeugen, morgen verbrauchen, Do, 27.09.2012, 14:00-18:00 (PDF 1
MB), Dr.-Ing. Matthias Popp:
Speicherbedarf und
Realisierungsoptionen für eine sichere Stromversorgung aus
natürlichen Energiekreisläufen |
07.07.2012
15:30 Uhr |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Festvortrag zur Abschlussfeier der Absolventen des
Bauingenieur-, Umweltingenieur- und Vermessungswesens
von Dr.- Ing. Matthias Popp am Tag der Fakultät 2012:
Speicher für
sicheren Strom aus Wind und Sonne - lösbar mit Bau- und
Umweltingenieurwesen
(kommentierte
Präsentation PDF 4 MB) |
18.06.2012
17:00 Uhr |
Lehrstuhl
für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik IfE
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Vortrag
von Dr.- Ing. Matthias Popp:
Speicherbedarf
der zukünftigen Stromversorgung in Abhängigkeit von
Erzeugungsstruktur, Netzausbau und Speicheralternativen von
Methan bis Ringwall
(kommentierte
Präsentation PDF 10 MB) |
14.06.2012
10:20 Uhr |
Hotel Quirinale, Via Nazionale 7, 00184 Rome, Italy
Matthias
Popp:
Combining Wind And Solar With Energy Storage To Achieve The
Greatest Economic Value
(commented presentation PDF 4 MB),
(Photo JPG 150 kB) |
27.04.2012
11:30 Uhr |
TU-Dresden,
Münchner Platz 3,
D-01069 Dresden,
ENERDAY 2012 der
Faculty of
Business and Economics an der TU Dresden
M. Popp: "Transmission
and Storage Requirements of a renewable power supply"
(PDF 5,7 MB)
Poster: "Storage
Demand for a macroeconomic beneficial transformation of power
supply" (1,5 MB) |
23.04.2012
09:45 Uhr |
European
Geosciences Union, General Assembly 2012,
Vienna (Wien) | Austria (Österreich) | 22 - 27 April 2012
EGU2012-5681,
M.
Popp:
Ringwallspeicher - a geotechnical option for large storage
capacities
(kommentierte Präsentation als PDF (2,8 MB) |
09.03.2012
11:40 Uhr |
Geotechnik-Tag
in München
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN,
Werner-von-Siemens-Hörsaal (Audimax), Arcisstraße 21, 80333
München
Vortrag
von Dr.- Ing. Matthias Popp:
Ringwallspeicher: ein essentieller Beitrag der Geotechnik zur
Energiespeicherung (3,5 MB) |
12.01.2012
20:00 Uhr |
Hochschule
Furtwangen, Studium Generale,
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Energiespeicher für das
Solarzeitalter".
Videoaufzeichnung des Vortrags |
14.12.2011
17:30 Uhr |
Georg-Simon-Ohm Hochschule,
Campus 2, Gebäudeteil D, Raum D301,
Wassertorstraße 10, 90489 Nürnberg
Vortrag von Dr.-Ing. Matthias Popp: "Speicher für sicheren
Strom aus Wind und Sonne". |
10.12.2011
13:30 Uhr |
Überregionale
Schulung der Solar-Partner Süd GmbH in
Petersberg 2, 85253 Erdweg
bei Dachau
Vortrag von Dr.-Ing. Matthias Popp mit Diskussion:
"Speicher für sicheren
Strom aus Wind und Sonne". |
28.11.2011
14:00 Uhr |
Berlin, Berlin Congress
Center bcc, IRES 2011,
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Speicherbedarf einer Stromversorgung
aus Wind und Sonne"
Präsentationen in
deutsch:
Speicherbedarf (7MB)
Ringwallspeicher (1,6 MB)
Presentations in
English:
Storage
Demand (4,5 MB)
Ringwallspeicher (1,6 MB)
zweisprachig
(deutsch/englisch):
Poster
Ringwallspeiche (1,8 MB) |
18.11.2011
15:00 Uhr |
5.
Hochfränkische Energiekonferenz mit Bundesinnenminister und
Wahlkreisabgeordnetem
Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) in den Räumen der Rehau AG
in Rehau
mit Vortrag von Dr. Matthias Popp: "Speicher für sicheren
Strom aus Wind und Sonne".
Einladung, Programm,
Anfahrt,
Anmeldung |
27.10.2011
09:50 Uhr |

Nürnberg,
VBEW-Informationstag "Stromspeicher", Hotel Maritim,
Frauentorgraben 11,
Dr.-Ing. Matthias Popp:
"Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren
Energien" |
25.10.2011
16:00 Uhr |
Nürnberg,
Fachkongress des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V.:
"Energiewende - neue Chancen mit der Bauindustrie"
Dr.-Ing. Matthias Popp:
"Ringwallspeicher - eine Innovation zur Speicherung
regenerativer Energien" |
24.10.2011
20:00 Uhr |
Kronach,
Informationsveranstaltung des CSU-Ortsverbandes in der
Gaststätte "Zum Frankenwirt", Rodacher Straße, Kronach, Vortrag
von Dr.-Ing. Matthias Popp mit Diskussion zum Thema:
"Energiespeicher für sicheren Strom aus Wind und Sonne". |
11.10.2011
15:00 Uhr |

Workshop mit
den Finalisten um den
RWE Zukunftspreis 2011 in Essen
darunter Dr. Mattias Popp zu: "Speicher für sicheren Strom
aus Wind und Sonne". |
28.09.2011
12:30, 13:30,
15:30 Uhr |
Hochschule Hof, Raum B007,
CONTACTA 2011 zum Ingenieurwesen,
Vortrag und Gespräch mit
Dr.-Ing. Matthias Popp zum Thema:
"Speicher für sicheren Strom aus Wind
und Sonne" |
24.09.2011
17:45 Uhr |
Temelin,
Tschechien, Tagungshotel, Parkhotel in Hluboka
im Rahmen einer
Info-Fahrt zum AKW Temelin von
Bündnis 90/Die
Grünen
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Zukunftsoption
Ringwallspeicherkraftwerke" |
02.08.2011
15:00 Uhr |
Wunsiedel,
Gaststätte Wunsiedler Hof, Vereinszimmer (neben
Fichtelgebirgshalle)
Vortrag mit anschließender Diskussion bei der Seniorenunion
Fichtelgebirge (CSU),
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Speicher für sicheren Strom aus Wind
und Sonne" |
18.07.2011
18:00 Uhr |

Oskar-von-Miller-Ring 25, München,
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Speicher für sicheren
Strom aus Wind und Sonne" (Video-Link) |
11.05.2011
16:00 Uhr |
Technische Universität Bergakademie Freiberg,
Geotechnisches Seminar
Dr.-Ing. Matthias Popp: "Speicher für sicheren
Strom aus Wind und Sonne"
Dr.-Ing. habil. Nándor Tamáskovics: "Erste Ergebnisse zu
Forschungen am Ringwallspeicher" |
09.05.2011
19:30 |
Arzberg, in der
Gaststätte "Bergbräu",
Diskussionsrunde mit Impulsvorträgen der CSU:
"Regenerative Energien - was ist machbar, was ist sinnvoll?"
Dr. Matthias Popp: "Ausgleichs- und Speicherbedarf erneuerbarer
Energien" |
25.04.2011 |
Kemnath
1. Kemnather Ostermontagsdemo des BUND mit dem
Titel "Kernkraft nein danke - verantwortungsvoll in die
Zukunft".
Dazu wurde ich, obwohl ich nie ein Gegner der friedlichen
Nutzung der Kernenergie war, als sachverständiger Redner
eingeladen. Die Kundgebung hatte ca. 500 Teilnehmer,
der Redebeitrag setzte sich mit der großen Herausforderung einer
erneuerbaren Stromversorgung auseinander und wurde mit
Beifall bedacht. |
21.03.2011 |
Konnersreuth
2. Energiekonferenz Oberpfalz - Oberfranken der
SPD-Ortsvereine aus Mitterteich,
Waldsassen, Arzberg, Konnersreuth und Pechbrunn
Dr. Matthias Popp: "Sonnen- und Windenergie speichern das ist
möglich" |
22.-23.11.2010 |
Berlin, SEMINARIS CampusHotel

Teilnahme als Posteraussteller, (Plakat
als PDF, 5MB) |
18.11.2010 |
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
Vortrag mit Diskussion von Dr. Matthias Popp:
"Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren
Energien" |
13.11.2010 |
Pfaben bei Erbendorf
Vortrag beim Forum "Regionale Initiative Energie" (ReginE),
durch den energiepolitischen Sprecher der CSU
Landtagsfraktion Tobias Reiß von Dr. Matthias Popp:
"Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren
Energien" |
27.10.2010 |
Plößberg im Landkreis Tirschenreuth (Liebensteiner Speicher)
Öffentlicher Vortrag beim Quartalstreffen der
Grünen von Dr. Matthias Popp:
"Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren
Energien" |
29.09.2010 |
Hochschule Hof
Vortrag, organisiert von den regionalen Rotary Clubs zur
CONTACTA 2010 für Schüler mit Interesse am Ingenieurberuf von
Matthias Popp:
"Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren
Energien" |
09.07.2010 |
Technische Universität Braunschweig
Öffentlicher Vortrag zur Erlangung der Würde eines Doktor
Ingenieurs von Matthias Popp:
"Stromversorgung mit erneuerbaren Energien und Speicherbedarf" |
13.04.2010 |
Universität Oldenburg, Physikalischen Institut
EHF-Seminar, Vortrag von Matthias Popp:
"Erneuerbare Energien und Speicherbedarf" |