Hybridkraftwerk-Flächennutzung
|
|
Auswahlmenü
|
Wasserflächen eignen sich, um darauf schwimmfähige Konstruktionen zu errichten, auf denen Kollektoren, zur Stromgewinnung aus Sonnenenergie, angebracht werden können. Diese schwimmfähigen Konstruktionen können dabei auch so gebaut werden, dass sie sich auf der Wasserfläche drehen und dem Tagesverlauf folgend, zur Sonne hin ausrichten lassen. Kollektoren zur Solarenergiegewinnung liefern, bezogen auf die Kollektorfläche, dann den größten Ertrag, wenn sie senkrecht zur einstrahlenden Sonne ausgerichtet werden. Sofern dabei die Ausrichtung dieser Schwimmkonstruktionen nach dem Sonnenstand zur Ertragssteigerung genutzt werden kann, ergibt sich aus dieser Art der Anbringung von Sonnenkollektoren ein Vorteil. Insbesondere bei Wasserflächen, die mit kreisrunden Beckenkonturen oder Ufern ausgeführt sind, wird die Ausrichtung der Kollektorplattformen zur Sonne erleichtert, weil die Plattformen in jede Richtung gedreht werden können, ohne mit dem Rändern der Wasserfläche zu kollidieren. Bei Wasserflächen, wo die stattfindende Verdunstung unvorteilhaft für den Zweck ist, zu dem die Wasserfläche geschaffen wurde, kann eine Abdeckung der Wasseroberfläche mit schwimmfähigen Konstruktionen die Kontaktfläche zwischen Luft und Wasser verringern und damit die Verdunstung reduzieren. Auftreffender Regen kann über entsprechende Abläufe, über die nur eine geringe Verdunstung austreten kann, dem gespeicherten Wasserreservoir zugeführt werden. Im Oberbecken eines Wasserspeichersystems lässt sich damit die Energiebilanz verbessern. In trockenen Regionen mit starker Verdunstung und ggf. nicht ständig verfügbarer, natürlich ausreichender Wasserzufuhr zum Ausgleich der Verdunstungsverluste, kann durch die Abdeckung von Wasserflächen im Ober- und ggf. zusätzlich im Unterbecken, mit Kollektorplattformen, die Verdunstung so reduziert werden, dass auch dort ein Pump- oder Ringwallspeicher dauerhaft betrieben werden kann. Die Abdeckung verhindert bei entsprechender Ausführung ggf. auch oder zusätzlich die Eisbildung auf den Wasserflächen, die der Pegelschwankung durch die Bewirtschaftung des Speichers unterliegen und vermeidet damit Schwierigkeiten, die dadurch hervorgerufen werden könnten. Alternativ oder zusätzlich bietet sich die Nutzung der in Anspruch genommenen Fläche der Pumpspeicher-, Ringwallspeicher- oder Speicherwasseranlagen durch Windenergieanlagen an. Die Nutzungskombination der Speicher mit Solar- und Windenergieanlagen würde neben der eintreffenden Strahlung zusätzlich einen Teil der Windenergie der Luftmassen über dem Speicher abgreifen und zur dreifachen Nutzung der verwendeten Bodenfläche führen. |